In diesem Thema werden Anweisungen zur Konfiguration von RSA Warehouse Analytics als Erweiterungsquelle für ESA bereitgestellt. Datenanalysten nutzen Warehouse Analytics-Daten, um Sitzungs- und Protokolldaten zu analysieren.
So konfigurieren Sie Warehouse Analytics als Erweiterungsquelle:
- Navigieren Sie zu Konfigurieren > ESA-Regeln > Einstellungen.
-
Wählen Sie im Bereich „Optionen“ die Option Erweiterungsquellen aus.
Der Bereich Erweiterungsquellen wird angezeigt.
- Wählen Sie aus dem
-Drop-down-Menü Warehouse Analytics aus.
- Wählen Sie Aktivieren aus, um Warnmeldungen um zusätzliche Daten zu erweitern. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn sie deaktiviert ist, werden die Warnmeldungen nicht um zusätzliche Daten erweitert.
- Geben Sie in das Feld Name einen Namen ein, um die Warehouse Analytics-Konfiguration zu identifizieren oder zu bezeichnen.
- Geben Sie in das Feld Beschreibung eine kurze Beschreibung der Warehouse Analytics-Konfiguration ein.
- Geben Sie in das Feld Warehouse Analytics-Datenbank-URL die MongoDb-URL für die Warehouse Analytics-Datenbank ein.
- Geben Sie in das Feld Benutzername den Benutzername ein, um auf die MongoDB zugreifen zu können.
- Geben Sie in das Feld Passwort das Passwort ein, um auf die MongoDB zugreifen zu können.
- Klicken Sie auf Speichern.
Weitere Informationen finden Sie unter Registerkarte „Einstellungen“.
Previous Topic:Konfigurieren einer In-Memory-Tabelle als Erweiterungsquelle
Next Topic:Hinzufügen einer Erweiterung zu einer Regel
You are here
Table of Contents > Hinzufügen einer Datenerweiterungsquelle > Erweiterungsquellen > Konfigurieren von Warehouse Analytics als Erweiterungsquelle