Unter der Ansicht „Admin > Services > Konfiguration“ > Registerkarte „Datenaufbewahrung“ eines Archiver können Administratoren die Kriterien für die Protokollaufbewahrung und den Speicher definieren.
Workflow
Dieser Workflow zeigt den End-to-End-Installations- und Konfigurationsprozess für einen Archiver. Über die Registerkarte „Datenaufbewahrung“ können Sie Hot-, Warm- und Cold-Speicher zusammen mit mehreren Speichersammlungen für die Datenaufbewahrung konfigurieren.
Was möchten Sie tun?
Verwandte Themen
- Konfigurieren des Hot-, Warm- und Cold-Speichers
- Konfigurieren des Archiver-Speichers und der Protokollaufbewahrung
- Definieren der Aufbewahrungsregeln
Überblick
Als Administrator können Sie Hot-, Warm- und Cold-Speicher sowie mehrere Speichersammlungen mit verschiedenen Speicherorten und Kriterien für die Aufbewahrung von Protokollen konfigurieren. Sie können beispielsweise eine Compliancesammlung erstellen, in der Protokolle für einen bestimmten Zeitraum in Übereinstimmung mit behördlichen Vorschriften gespeichert werden. Sie können eine andere Sammlung erstellen, in der Protokolle mit geringem Wert in Hot-Speicher mit einer deutlich kürzeren Aufbewahrungsfrist gespeichert werden. Durch die Flexibilität dieser Sammlungen sind Ihre Gesamtspeicheranforderungen wesentlich geringer.
1 | Zeigt den Bereich „Sammlungen“ mit geöffneter Registerkarte „Datenaufbewahrung“ an. |
2 | Ermöglicht Ihnen, die Sammlungen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren. |
3 | Zeigt den zugewiesenen Hot-Speicherplatz für die Sammlung sowie die ungefähre aktuelle Auslastung an. |
4 | Zeigt den zugewiesenen Warm-Speicherplatz für die Sammlung sowie die ungefähre aktuelle Auslastung an. |
5 | Zeigt an, ob die Sammlung Cold-Speicher für die langfristige Datensicherung verwendet. |
6 | Zeigt den Zeitbereich an, mit dem festgelegt wird, wann Daten in den Cold-Speicher verschoben oder verworfen werden. |
7 | Zeigt die Menge an Daten an, die innerhalb der letzten Stunde in die Sammlung geschrieben wurden. |
8 | Zeigt das Datum der ältesten Daten an, die in der Sammlung gespeichert sind. |
9 | Zeigt das ungefähre Alter der ältesten Daten an, die in der Sammlung gespeichert sind. |
10 | Zeigt den in der Sammlung verwendeten Komprimierungstyp an. |
11 | Zeigt an, ob beim Speichern von Daten in der Sammlung Hash-Werte verwendet werden. |
12 | Zeigt die Anzahl der Aufbewahrungsregeln an, deren Daten in dieser Sammlung gespeichert werden. |
13 | Zeigt das Drop-down-Menü „Aktionen“ an. |
14 | Zeigt den Bereich „Aufbewahrungsregeln“ an. |
15 | Zeigt die Reihenfolge an, in der Aufbewahrungsregeln in der Ausführungskette bewertet werden. |
16 | Zeigt den Namen der Aufbewahrungsregel an. |
17 | Daten, die diese Bedingung erfüllen, werden in der zugehörigen Sammlung gespeichert. |
18 | Zeigt die Sammlung an, in der die Daten gespeichert werden, die diese bestimmte Regelbedingung erfüllen. |
Hot-, Warm- und Cold-Gesamtspeicher
Im Abschnitt „Hot-Gesamtspeicher“ wird die Gesamtmenge des verfügbaren Hot-Speichers und die Anzahl der Mount-Punkte für Hot-Speicher angezeigt. Im Abschnitt „Warm-Gesamtspeicher“ wird die Gesamtmenge des verfügbaren Warm-Speichers und die Anzahl der Warm-Speicher-Mount-Punkte angezeigt. Im Abschnitt „Cold-Gesamtspeicher“ wird die Gesamtmenge des Cold-Speichers und der verbleibende freie Speicherplatz im Cold-Speicher angezeigt.
Dialogfelder für die Hot-, Warm- und Cold-Speicher-Mount-Punkte
In den Dialogfeldern für die Hot-, Warm- und Cold-Speicher-Mount-Punkte können Sie die Mount-Punkte für Ihre Speicherorte angeben. Sie können Teile dieses Speichers zur Verwendung für Ihre Protokollspeichersammlungen angeben.
Klicken Sie zum Zugreifen auf die Dialogfelder für die Hot-, Warm- und Cold-Speicher-Mount-Punkte auf das -Symbol neben dem jeweiligen Abschnitt.