Mit der Registerkarte „Streams“ für einen Warehouse Connector in der Ansicht „Service-Konfiguration“ können Sie die Streamkonfiguration managen.
Workflow
Was möchten Sie tun?
*Sie können diese Aufgaben hier durchführen.
Verwandte Themen
Konfigurieren eines Streams
Schnellansicht
Die folgende Abbildung zeigt die Registerkarte „Streams“ in der Ansicht „Services-Konfiguration“ von Warehouse Connector.
Auf der Registerkarte „Streams“ können Sie folgende Aufgaben durchführen:
| Mit diesem Symbol wird ein Stream hinzugefügt. |
| Mit diesem Symbol wird ein Stream gelöscht. |
| Mit diesem Symbol wird der Stream bearbeitet. |
| Mit dieser Option starten Sie den Stream. |
| Mit dieser Option stoppen Sie den Stream. |
| Mit dieser Option beenden Sie den Stream. |
| Mit dieser Option laden Sie den Stream neu. Wenn Sie neue Metadaten hinzugefügt haben oder wenn neue Metadaten im Rahmen eines Inhaltsupdates einer der Quellen, des Log Decoder oder des Decoder hinzugefügt wurden, müssen Sie den Stream neu laden, damit die Metadaten im Schema für die Reporting Engine sichtbar sind. Wenn Sie einen Stream neu laden, hat das keinerlei Auswirkungen auf die Daten; es wird lediglich die neue Metaliste aus den Quellen abgerufen. |
In der folgenden Tabelle werden die Felder auf der Registerkarte „Stream“ beschrieben.
Name | Name des Streams |
Quellen | Die dem Stream zugeordneten Quellen |
Ziel | Die dem Stream zugeordneten Ziele |
Status | Status des Streams |
Streamstatistiken
Sie können die Statistiken eines konfigurierten Streams anzeigen. Klicken Sie auf das Symbol
neben dem Namen des Streams.
Die folgenden Parameter werden in den Streamstatistiken angezeigt:
Stream | | |
| Anzahl der Dateien im Ordner für permanent abgelehnte Elemente | Legt die Anzahl der Dateien im Ordner für permanent abgelehnte Elemente (namens permfail) im Warehouse Connector fest. Der Ordner für permanent abgelehnte Elemente enthält die Dateien, die der Warehouse Connector nicht auf das Ziel schreiben konnte. |
| Ablehnungsordnerauslastung in Prozent | Legt die Datenträgerauslastung des Ablehnungsordners fest. |
| Sitzungsrate | Legt die Rate fest, mit der die Sitzung vom Warehouse Connector für die Quelle verarbeitet wird. |
Ziel | | |
| Status | Gibt den Status des Ziels an. |
Quelle | | |
| Status | Gibt den Status der Quelle an. |
| Sitzungen zurück | Bestimmt die Anzahl der Sitzungen, die noch vom Warehouse Connector verarbeitet werden müssen. |
| Zuletzt gelesene Sitzung | Bestimmt die ID der letzten Sitzung, die vom Warehouse Connector verarbeitet wurde. |
Ändern der Streamkonfiguration
Sie können die Konfiguration eines Streams zur Laufzeit ändern. Klicken Sie in der Registerkarte Streams auf Änderungskonfiguration, um die Konfiguration des ausgewählten Streams zu ändern.
Sie können die folgenden Parameter der Streamkonfiguration ändern:
Hinweis: Wenn Sie den Wert eines Parameters in der Streamkonfiguration ändern, müssen Sie den Stream von Neuem starten.
Wenn nach einem Upgrade die Werte von Maximum Message Hold Count, Maximum Message Hold Interval und Maximum Message Hold Size 3000000, 60 bzw. 128 lauten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Streams folgende Werte zuordnen:
- Maximum Message Hold Count: 2400000
- Maximum Message Hold Interval: 600
- Maximum Message Hold Size: 512
Sie können diese Werte zuweisen, indem Sie die vorhandene Streamkonfiguration ändern.
Aggregationskonfiguration |
| Max. Sitzungen für Aggregation | Legt die maximale Anzahl der Sitzungen als Antwort auf eine Aggregationsanforderung vom Warehouse Connector zur Quelle fest. |
| Aggregation Interval | Legt die Zeit zwischen den Antworten von der Quelle fest. |
Ladeprogrammeinstellungen |
| Compress files on disk | Aktivieren Sie diesen Parameter, um Dateien auf dem Datenträger zu komprimieren. Unterstützte Werte: - Deflate: Bietet kleinere komprimierte Dateien und gute Performance beim Erzeugen von Berichten.
- Aus
Standardmäßig ist der Parameter auf deflate festgelegt. |
| Export Rollup Interval | Legt das Rollup-Intervall für Exportdateien sowie die Verzeichnisstruktur fest, die der Warehouse Connector zum Ziel schreibt. Beispiel: Einstellungen des Parameters: Wert | Verzeichnisstruktur | Stunde | /rsasoc/v1/[logs | sessions]/data/{year}/{month}/{day}/{hour} | Minute | /rsasoc/v1/[logs | sessions]/data/{year}/{month}/{day}/{hour}/{minute} | day | /rsasoc/v1/[logs | sessions]/data/{year}/{month}/{day} | Wenn Sie den Wert des Parameters ändern, müssen Sie den Stream von Neuem starten. Der empfohlene Wert ist hour. |
| Maximum Message Hold Count | Legt die maximale Anzahl der Sitzungen fest, die vor der Verarbeitung im Arbeitsspeicher gespeichert werden. Hinweis: Wenn Sie eine virtuelle Appliance für den Warehouse Connector implementiert haben, müssen Sie den Standardwert des Parameters in 800000 ändern. |
| Maximum Message Hold Interval (Seconds) | Legt fest, wie lange (in Sekunden) höchstens die Sitzungen vor der Verarbeitung im Arbeitsspeicher gehalten werden. |
| Maximum Message Hold Size | Legt die maximale Größe der Sitzungen fest, die vor der Verarbeitung im Arbeitsspeicher gespeichert werden. |
| Remote Export Path | Legt den Mount-Remotepunkt für HDFS (nfs://) und den Ort fest, an den die Daten exportiert werden. |
| Seitengröße |
Streameinstellungen |
| Auto Startup | Aktivieren Sie diesen Parameter, um den Stream automatisch zu starten, wenn der Warehouse Connector-Prozess neu gestartet wird. Standardmäßig ist der Parameter auf off festgelegt. |