Sie können in den Ansichten „Navigation“ und „Ereignisse“ im aktuellen Satz von Ereignissen nach Textmustern suchen. Sie können eine Textsuche nach Schlüsselworten oder einen Musterabgleich nach regulären Ausdrücken (regex) durchführen. In der Navigationsansicht können Sie auf einen Metawert klicken, wie etwa HTTP, um einen Drill-down in die Daten durchzuführen und dann eine Suchzeichenfolge in das Suchfeld einzugeben, um nach Ereignissen innerhalb dieser Untermenge von Daten zu suchen. Die Suche öffnet eine Registerkarte in der Ereignisansicht, bringt Ihren Drill-down-Punkt und Zeitbereich nach vorn und zeigt die Suchergebnisse an. Sie können auch mithilfe von Abfragen einen Drill-down in die Daten durchführen, bevor Sie eine Suche starten. Geben Sie zur Durchführung der Suche eine Suchzeichenfolge im Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf Suche.
Schlüsselworttextsuche
Die Textsuche bietet folgende Möglichkeiten:
- Die durch Leerzeichen begrenzten Wörter werden mit dem Operator UND versehen, sodass jedes Wort gefunden werden muss, jedoch spielt die Reihenfolge oder die Position in Bezug auf die anderen Wörter keine Rolle. Wenn Sie zum Beispiel nach
Mark Albert
suchen, muss sowohl „Mark“ als auch „Albert“ in der Sitzung gefunden werden, diese Wörter müssen jedoch nicht zusammen stehen oder sich in einer bestimmten Reihenfolge befinden. - Für den Operator ODER gelten Besonderheiten. Wenn Sie nach
Mark OR Albert
suchen, muss entweder „Mark“ oder „Albert“ in der entsprechenden Sitzung gefunden werden, sie sind jedoch nicht beide erforderlich. - Sie können implizite UND- und ODER-Operatoren in der Suchzeichenfolge beliebig zusammenstellen und verwenden. Der explizite ODER-Operator hat eine höhere Priorität als der implizite UND-Operator (mit Leerzeichen). Im folgenden Beispiel wird dieselbe logische Anweisung verwendet, die erfordert, dass eine Übereinstimmung die beiden Wörter „cheese“ und „dumplings“ sowie entweder „toast“ oder „bread“ enthalten muss:
cheese toast OR bread dumplings
cheese AND (toast OR bread) AND dumplings
- Sie können Wörter mithilfe des Operators
-
aus den Suchergebnissen ausschließen. Die Suche nachcheese -toast
würde beispielsweise alle Ergebnisse zurückgeben, die das Wort „cheese“ enthalten, es sei denn, das Wort „toast“ ist auch vorhanden. - Die Schlüsselwortsuche kann Metadaten finden, die den folgenden Mustern entsprechen:
- IPv4- und IPv6-Adressen. Jeder Ausdruck, der als eine IP-Adresse erkannt werden kann, wird in das native Metadatenformat konvertiert, sodass er in indizierten Metadaten gefunden werden kann.
- IPv4-CIDR-Adressbereich. Sie können mithilfe der CIDR-Notation IPv4-Adressen innerhalb eines Bereichs finden.
- Zeitstempel. Zeitstempel werden mit den nativen Zeitmetadaten und allen zusätzlichen Zeitmetafeldern, die mit dem Typ „Zeit“ gespeichert sind, verglichen.
- Nummern. Die Suchfunktion versucht, automatisch dezimale Suchbegriffe zu identifizieren und sie gegen numerische Metadatenfelder abzugleichen.
Optionen zum Steuern des Suchverhaltens
So greifen Sie auf das Suchfeld und die Suchoptionen in den Ansichten „Navigation“ oder „Ereignisse“ zu.
- In der Symbolleiste wird das Feld „Ereignisse suchen“ angezeigt.
Fehlerbehebung: Wenn das Feld „Ereignisse suchen“ nicht in der Symbolleiste angezeigt wird, klicken Sie auf der rechten Seite der Symbolleiste auf.
- Klicken Sie auf das Suchfeld, um das Drop-down-Menü „Suchoptionen“ anzuzeigen. In der Version 11.2 und höher sind die Menüoptionen etwas anders. In der ersten Abbildung ist das Menü für 11.1 und früher dargestellt. In der zweiten Abbildung ist das Menü für Version 11.2 und höher veranschaulicht.
Die in diesem Feld ausgewählten Optionen ändern die Ausführung der Suche. Im Standardsuchmodus werden Indizes nur für indizierte Metadaten und Rohdaten gesucht.
Hinweis: Da die Kontrollkästchen „Index“ oder „Nur indizierte Metadaten (Standard)“ aktiviert sind, gibt die Suche Ergebnisse basierend auf indizierten Daten zurück. Wenn Sie nach einem vollständigen Satz Metadaten oder Rohdaten suchen möchten, aktivieren Sie diese Kontrollkästchen und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Index“ oder „Nur indizierte Metadaten (Standard)“. Diese Art der Suche dauert länger, gibt jedoch einen umfassenderen Satz von Daten zurück.
In der folgenden Tabelle werden die Investigation-Suchoptionen beschrieben.
Syntax für die Suche nach regulären Ausdrücken
Eine Suche nach regulären Ausdrücken verwendet die Perl-Syntax für reguläre Ausdrücke, die auf der Website http://perldoc.perl.org/perlre.html ausführlicher erläutert wird.
Rohtext-Schlüsselwortsuche
Mit dem Log Decoder kann ein Rohtextindex für nicht geparste Protokollereignisse erstellt werden. Diese Funktion erstellt Metadatenelemente, die einen Volltextindex auf Downstream-Services wie Concentrators und Archivers bilden. Wenn Sie die Option „Suchindizes“ in ihren Sucheinstellungen aktivieren, verwendet Ihre Suche automatisch den Textindex. Beachten Sie, dass der Textindex Metaelemente erzeugt, die eine grobe Granularität haben. Z. B. kürzt die Standardkonfiguration für Text-Indexer Textausdrücke. Durch den Vergleich der Index-Übereinstimmung mit Rohdaten findet die Suchmaschine genauere Ergebnisse für Ihre Suche. Sie können aber die Suchzeiten verbessern, indem Sie das Kontrollkästchen „Suche in Rohdaten“ deaktivieren. Wenn Sie dies tun, werden Ergebnisse schneller zurückgegeben, aber es werden möglicherweise falsch positive Treffer in Ihren Suchergebnissen angezeigt.
Suchbeispiele
Die folgenden Beispiele zeigen Suchvorgänge ausgehend von der Navigations- und der Ereignisansicht an.
Suchen in der Ansicht „Navigation“
So führen Sie eine Suche in den zurzeit angezeigten Daten in der Ansicht „Navigation“ durch:
- Zum Durchführen eines Drill-down in die Daten klicken Sie auf einen Metawert, z. B. HTTP, im Bereich „Werte“.
- Geben Sie eine Suchzeichenfolge in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf Suche.
- Um den Eintrag im Suchfeld zu löschen und zur normalen Ereignisansicht zurückzukehren, klicken Sie im Suchfeld auf das X.
Suchen in der Ansicht „Ereignisse“
So führen Sie eine Suche in den zurzeit angezeigten Daten in der Ansicht „Ereignisse“ durch:
- Geben Sie eine Suchzeichenfolge in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf Suche.
Die Suchergebnisse werden in der Ansicht „Ereignisse“ angezeigt. Ereignisse, die den Suchkriterien entsprechen, werden in den Ereignissen angezeigt. In den Ansichten „Details“ und „Liste“ sind die Übereinstimmungen in der Spalte „Details“ markiert. Beim Durchsuchen von RAW sind Übereinstimmungen darüber hinaus in der Protokollansicht in der Spalte „Protokolle“ markiert. - Wenn Sie die Suche eingrenzen möchten, ändern Sie die Abfrage und die Uhrzeit.
- Wenn Sie die Suche beenden und zur Ansicht „Ereignisse“ zurückkehren möchten, klicken Sie auf Abbrechen.
Alle angezeigten Ergebnisse bleiben erhalten. - Um den Eintrag im Suchfeld zu löschen und zur normalen Ansicht „Ereignisse“ zurückzukehren, klicken Sie im Suchfeld auf X.