Was ist NetWitness® Investigate?
NetWitness Platform prüft und überwacht den gesamten Datenverkehr in einem Netzwerk. Ein Servicetyp, ein Decoder, kümmert sich um die Aufnahme, Analyse und Speicherung der Pakete, Protokolle und Endpunktdaten, die über das Netzwerk übertragen werden. Mit den konfigurierten Parsern und Feeds auf dem Decoder werden Metadaten erstellt, die Analysten zum Untersuchen der aufgenommenen Protokolle und Pakete verwenden können. Ein anderer Servicetyp, der als Concentrator bezeichnet wird, indiziert und speichert die Metadaten. NetWitness Investigate bietet die Datenanalysefunktionen, die in RSA NetWitness® Platform verfügbar sind, mit denen Analysten Paket-, Protokoll- und Endpunktdaten analysieren und mögliche interne oder externe Bedrohungen für die Sicherheit und die IP-Infrastruktur erkennen können.
Dieses Benutzerhandbuch bietet End-to-End-Guidelines für alle Mitglieder des SOC-Teams, um NetWitness Investigate zu konfigurieren und um Protokoll- und Netzwerkereignisse zu untersuchen. Die End-to-End-Guidelines für die Untersuchung von Endpunkten und das Verhalten von Nutzerentitäten mithilfe von NetWitness Investigate werden in separaten Dokumenten bereitgestellt:
Die Produktdokumentation für NetWitness Platform ist nach funktionalen Gesichtspunkten aufgebaut. Wenn Sie nach einem bestimmten Benutzerhandbuch oder nach einer bestimmten Version suchen, gehen Sie zum Masterinhaltsverzeichnis der Version 11.x.
Verwenden Sie diese Links, um die Dokumentation der RSA NetWitness Platform 11.3 anzuzeigen. Beide Links stellen die gleiche Dokumentation in diesen beiden Formaten bereit:
Verwenden Sie diese Links, um auf Dokumentationen zuzugreifen, die sich nicht auf eine bestimmte Version der Software beziehen:
Die folgenden Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden und gelten für das gesamte SOC-Team.
Beschreibung | Referenzen | ||
---|---|---|---|
| |||
Anzeigen von Informationen zu Produktaktualisierungen, Verbesserungen und bekannten Problemen | |||
Verstehen, wie NetWitness Investigate funktioniert | „So funktioniert NetWitness Investigate“ im NetWitness Investigate – Benutzerhandbuch |
Für Investigate sind keine speziellen Setup-, Installations- oder Upgrade-Aufgaben erforderlich; es ist Teil von NetWitness Platform for Logs and Network. Das Setup ist jedoch für mehrere Komponenten erforderlich, mit denen NetWitness Investigate arbeitet, wenn Sie diese Art der Analyse planen. Diese Aufgaben sind für den Administrator bestimmt, und der SOC-Manager möchte möglicherweise das Setup verstehen.
Beschreibung | Referenzen |
---|---|
| |
Installation und Einrichtung von Malware Analysis (eigenständig oder Service) | |
Installation und Einrichtung von NetWitness Endpoint (eigenständig oder Service) | |
Installation und Einrichtung von NetWitness UEBA (eigenständig oder Service) |
Administratoren konfigurieren die Einstellungen auf Systemebene für NetWitness Ermittlung. Die folgenden Aufgaben sind für den Administrator und die Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden. SOC-Manager sollten die möglichen Konfigurationsoptionen kennen.
Beschreibung | Referenzen |
---|---|
| |
Konfigurieren einer rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) für Analysten, die Investigate verwenden werden. Diese Komponenten verfügen über Berechtigungen für Investigate: Investigate (Ansicht „Navigation“ und „Ereignisse“), Investigate-Server (Ansicht „Ereignisanalyse“), Malware (Ansicht „Malware Analysis“), Endpoint-Broker-Server und Endpoint-Server. | „Rollenberechtigungen“ im Handbuch Systemsicherheit und Nutzerverwaltung |
Konfigurieren von Investigate, um die Inhalte einzuschränken, die für verschiedene Nutzerrollen verfügbar sind (preQueries). | „Überprüfen von Abfrage- und Sitzungsattributen pro Rolle“ im Handbuch Systemsicherheit und Nutzerverwaltung |
Konfigurieren der Standardeinstellungen und Limits für NetWitness Investigate auf Systemebene. | „Konfigurieren von Investigation-Einstellungen“ im Systemkonfigurationsleitfaden |
Die folgenden Aufgaben gelten für Threat Hunters, Contentexperten und Incident-Experten sowie SOC-Manager. Die Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden.
Beschreibung | Referenzen |
---|---|
| |
Konfigurieren der Einstellungen für die Ansichten „Navigation“ und „Ereignisse“. | „Konfigurieren der Ansichten „Navigation“ und „Ereignisse““ im NetWitness Investigate – Benutzerhandbuch |
Konfigurieren der Einstellungen für die Ansicht „Ereignisanalyse“. | „Konfigurieren der Ansicht „Ereignisanalyse““ im NetWitness Investigate – Benutzerhandbuch |
Konfigurieren der Einstellungen für die Ansicht „Malware Analysis“. | „Konfigurieren von Malware Analysis“ im Malware-Analyse – Benutzerhandbuch. |
Verschiedene Arten von Ermittlungen können von Analysten mit unterschiedlichen Kompetenzstufen und Zielen bearbeitet werden.
Beschreibung | Referenzen |
---|---|
| |
Informationen zu praktischen Anwendungsbeispielen | „Anwendungsbeispiele für NetWitness Investigate“ im NetWitness Investigate – Benutzerhandbuch |
Untersuchen von Metadaten und Raw-Ereignissen in Protokollen und Netzwerkdatenverkehr | „Starten einer Ermittlung“ im NetWitness Investigate – Benutzerhandbuch |
Untersuchen möglicher Malware | |
Untersuchen von Endpunkten | |
Durchführen von Analysen des Nutzer- und Entitätsverhaltens |
Der Administrator kann die folgenden Aufgaben in beliebiger Reihenfolge ausführen.
Beschreibung | Referenzen |
---|---|
| |
Verwalten der Liste der Abfragen und Analysieren der Abfragemuster anderer Nutzer des NetWitness Platform-Systems. | „Verwalten von Abfragen mithilfe von URL-Integration“ im Leitfaden Systemwartung |
Optimieren der Konfigurationseinstellungen auf Systemebene, um die Performance zu verbessern oder den Zugriff auf Daten zu beschränken. | „Überprüfen von Abfrage- und Sitzungsattributen pro Rolle“ im Handbuch Systemsicherheit und Nutzerverwaltung „Konfigurieren von Investigation-Einstellungen“ im Systemkonfigurationsleitfaden |