Eine URL-Integration ist eine Methode zur Darstellung der Breadcrumbs oder Abfragepfade, die Sie beim aktiven Ermitteln eines Services in der Navigationsansicht nutzen. Diese Objekte müssen nicht häufig angezeigt und bearbeitet werden.
Eine URL-Integration stellt eine Zuordnung zu einer eindeutigen ID her, die automatisch erstellt wird, wenn Sie in der Navigationsansicht auf einen Navigationslink klicken, um einen Drill-down zu Daten durchzuführen. Nach Abschluss des Drill-downs gibt die URL die Abfrage-IDs des aktuellen Drill-down-Punkts an. Der angezeigte Name wird im Breadcrumb in der Navigationsansicht angezeigt.
Im Bereich URL-Integration wird eine Liste der Abfragen angezeigt. Benutzer, die über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können diese zugrunde liegende Datenquelle ändern und die Abfragemuster anderer Benutzer des NetWitness Suite-Systems analysieren. In diesem Bereich können Sie:
Achtung: Nachdem eine Abfrage aus dem System entfernt wurde, werden alle Ermittlungs-URLs, die die ID dieser Abfrage enthalten, nicht länger funktionieren.
Wählen Sie im Bereich Optionen URL-Integration aus.
Wählen Sie die Zeile im Raster aus und doppelklicken Sie dann entweder auf die Zeile oder klicken Sie auf .
Das Dialogfeld Abfrage bearbeiten wird angezeigt.
Achtung: Nachdem eine Abfrage aus dem System entfernt wurde, werden alle Ermittlungs-URLs, die die ID dieser Abfrage enthalten, nicht länger funktionieren.
So entfernen Sie eine Abfrage vollständig aus NetWitness Suite:
Klicken Sie auf
Mit einem Dialogfeld werden Sie aufgefordert, das Löschen der Abfrage zu bestätigen.
So löschen Sie alle Abfragen in der Liste:
Klicken Sie auf
Die gesamte Liste wird gelöscht.
Die URL-Integration erleichtert Integrationen mit Produkten von Drittanbietern, da das Durchsuchen der NetWitness Suite-Architektur ermöglicht wird. Wenn Sie eine Abfrage in einer URI verwenden, können Sie ausgehend von jedem Produkt, das benutzerdefinierte Links zulässt, zu einem bestimmten Drill-down-Punkt in der Ansicht „Investigation“ in NetWitness Suite einschwenken.
Das Format zur Eingabe einer URI mithilfe einer URL-kodierten Abfrage lautet:
http://<nw host:port>/investigation/<serviceId>/navigate/query/<encoded query>/date/<start date>/<enddate>
wobei Folgendes gilt:
Dies sind Abfragebeispiele, bei denen der NetWitness-Server die IP-Adresse 192.168.1.10 hat und „serviceID“ als 2 erkannt wurde.
Alle Aktivitäten am 03/12/2013 zwischen 5:00 und 6:00 Uhr mit einem registrierten Hostnamen
Alle Aktivitäten am 03/12/2013 zwischen 17:00 und 17:10 Uhr mit Http-Datenverkehr zu und von der IP-Adresse 10.10.10.3
Weitere Hinweise
Einige Werte müssen eventuell nicht als Teil der Abfrage kodiert werden. Zum Beispiel werden normalerweise die IP src und dst für diesen Integrationspunkt verwendet. Wenn zur Integration dieser Funktion eine Drittanbieter-Anwendung genutzt wird, ist es möglich, diese Werte ohne angewandte Codierung zu referenzieren.